Die zehn gravierendsten Veränderungen, die Art of Hosting in mein Leben gebracht hat
Du leitest selbst Meetings und willst diese verbessern? Und jetzt überlegst du selbst, auch ein Art of Hosting-Training zu besuchen und Host zu werden oder
Das Team co-kreiert und organisiert sich selbst organisiert. Und wie wir den Input aller, die involviert sind, abholen – im Interesse nachhaltiger Lösungen.
A leader in every chair. Weil die Menschen wollen und können und das Wissen verteilt ist. Verantwortung ruht am besten auch auf vielen Schultern verteilt.
Eine Chance für ein neues lebendiges Zusammenleben und Partizipation, wo immer wir leben. Weil auch die Leisen dazu viel zu sagen haben.
Weil wir dem Menschen gerechte Zugänge brauchen. Das kann nur mit dem Beitrag eben dieser Menschen gelingen, ohne Schnick-Schnack.
Du leitest selbst Meetings und willst diese verbessern? Und jetzt überlegst du selbst, auch ein Art of Hosting-Training zu besuchen und Host zu werden oder
Was verstehen wir unter dieser, auf den ersten Blick etwas vagen Übersetzung von “four-fold practice” aus dem Englischen? Mein Handbuch vom Wiener Training 2012 beschreibt die vier Dimensionen als den “Schlüssel
Gute und sinnstiftende Gespräche bringen uns in allen Bereichen weiter. In Zeiten, wo wir viel von „Krise“ hören, wohl noch einmal mehr. Und hier kommt
Nach den Grundlagen zum Kreis erzähl ich euch diesmal von meinen Erfahrungen und Geschichten mit dem Kreis. Wie es kommt, dass ich ihn anfangs gar
Im Art of Hosting-Training ist das Modell über Divergenz-Emergenz-Konvergenz ein zentraler Bestandteil der Theorie. Dabei geht es um die Basis, auf der partizipativen Prozesse aufgebaut
Immer wieder fragen mich Menschen, was Art of Hosting eigentlich ist. Das passiert häufig in einem Gespräch zwischen Tür und Angel, das heisst, es ist nicht
Kreis (engl. “Circle”) ist keine Erfindung von Art of Hosting, sondern eine uralte äußere Form für Gespräche: Sich am Feuer zu treffen, Geschichten erzählen und
Harvesting versus Resultate Im Art of Hosting-Ansatz wird bewusst differenziert zwischen „Resultaten“ im Sinne von klassischen Handlungsplänen, Protokollen oder Reports und dem umfassenderen Begriff des
Die Arbeit mit großen Gruppen und die darin entstehende Dynamik kann für manchen Menschen teilweise beängstigend wirken. Ist die Gruppe gerade in der Divergenzphase, so