Die Gastgeber für gespäche, die uns weiterbringen



Hier auf dem Blog geht es um Co-Kreation, bessere Zusammenarbeit und Führung – und das alles durch Gespräche mit einer besonderen Qualität.

Wie? Das erfahren Sie hier.

Hier erscheinen Artikel in unregelmäßigen Abständen, immer mit Sinn und Gehalt. Tragen Sie sich für den Newsletter ein, um nichts zu versäumen.

Willkommen auf dem deutschsprachigen Art of Hosting-Blog!
Selbstorganisation

Das Team co-kreiert und organisiert sich selbst organisiert. Und wie wir den Input aller, die involviert sind, abholen – im Interesse nachhaltiger Lösungen.

Partizipative Führung

A leader in every chair. Weil die Menschen wollen und können und das Wissen verteilt ist. Verantwortung ruht am besten auch auf vielen Schultern verteilt.

Demokratie

Eine Chance für ein neues lebendiges Zusammenleben und Partizipation, wo immer wir leben. Weil auch die Leisen dazu viel zu sagen haben.

Menschlich

Weil wir dem Menschen gerechte Zugänge brauchen. Das kann nur mit dem Beitrag eben dieser Menschen gelingen, ohne Schnick-Schnack. 

Beyond the Basics – eine Nachlese

Vor gut drei Wochen war ich mit Ilse und über 90 anderen Host aus der ganzen Welt in Leicester, England zum Art of Hosting Beyond the Basics-Training. Ilse hatte ja schon in einem Artikel ihre Eindrücke geschildert. Ich möchte jetzt mit Abstand von einigen Wochen nochmal auf das Training schauen und sehen, was bei mir geblieben ist.

Weiterlesen »

Art of Hosting Beyond the Basics: Drei intensive Tage in England

95 Hosts, Trainer und Moderatoren in einem großen Kreis, der Konferenzraum eingebettet in den saftig grünen Uni-Campus, vier Gastgeber aus Nordamerika, die Vielfalt Europas mit seinen Sprachen und Kulturen und rund zehn Jahre Geschichte und Erfahrung von Art of Hosting: das waren die Ingredienzien für drei Tage “Art of Hosting Beyond the Basics” Anfang dieses Monats in Leicester in England. Vier Amerikaner als Vorwand, damit sich die Europäer treffen, wie es eine Teilnehmerin ausgedrückt hat. Dem stimme ich zu. Meine Eindrücke hier.

Weiterlesen »

Nach dem Münchner Art of Hosting Training….

Vorige Woche hatten wir ein Drei-Tages-Training zu Art of Hosting in München. Es war für mich eine wunderbare Erfahrung, dass wir 38 Menschen in München zusammen bringen konnten und mit Ihnen gemeinsam in die Art of Hosting-Welt eintauchen konnten. Wir hatten zu dem Thema: “Wie gestalten wir co-kreatives Lernen für wirksames Handeln eingeladen?” Für unser Training kamen die Hosts aus mehreren Ländern:

Weiterlesen »

Von Einbrechern und Hosts: Verletzlichkeit und sicherer Raum

Wenn ich im Pro Action Café ein Projekt vorschlage, erlebe ich dabei einen kurzen Moment der Verletzlichkeit. Der Moment, in dem ich die Frage formuliere, ist gleichzeitig auch der, in dem ich andere um Hilfe bitte. In dem Moment sehe und spüre ich, wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in unseren Veranstaltungen, Workshops und sonstigen Events geht, wenn sie sich öffnen und einbringen. Seit dieser Woche hat das Thema “Verletzlichkeit” noch eine andere Dimension: In meine Wohnung wurde eingebrochen.

Weiterlesen »

Art of Hosting im Bildungsbereich

Seit Anfang März gibt es einen Austausch in der AoH-Mailingliste zum Thema Art of Hosting in Higher Education, in dem ein reger Austausch stattfand und aus dem heraus sich eine Online-Treffen ergeben hat. Es ging darum, wo Art of Hosting in der Hochschulbildung eingesetzt wird und ob man nicht ein Curriculum dazu entwickeln könnte.

Weiterlesen »

20 Jahre World Café

Die Ursprünge Dieses Jahr feiert das World Cafe sein 20-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1995 haben Juanita Brown, David Isaacs und Leif Edvinsson eine Serie von strategischen Gesprächen im Rahmen der Intellectual Capital Pioneers (eine Gruppe von Firmenleitern, Forscher und Consultants) zum Thema Intellectual Capital gehostet. Damals war das Thema Knowledge Management noch in den Kinderschuhen

Weiterlesen »

Training und Treffen für Hosts in England: Beyond the Basics

Der vorige Beitrag hier auf dem Blog hat sich mit den Art of Hosting-Trainings befasst, die für Art of Hosting angeboten werden. Weil ich aber weiß, dass viele, die hier auf dem Blog vorbeischauen und mitlesen, schon Hosts sind und Praxiserfahrung haben, möchte ich dich heute einen Schritt weiter mitnehmen. Schauen, was nach den Grundlagen kommt: tiefer graben, eine neue Ebene entdecken, Erfahrungen austauschen und im Netzwerk voneinander lernen – “beyond the basics” könnte man auf Neudeutsch sagen.

Weiterlesen »

Art of Hosting-Training. Was kann es? Wie entsteht es?

In München findet im Mai 2015 ein Art of Hosting-Training statt. Es ist eine lange Geschichte, wie es zu diesem Training kam und einen Teil davon möchte ich gerne mit Euch teilen. Mein Einstieg in Art of Hosting waren Trainings, an denen ich im Jahr 2013 in Österreich teilgenommen habe. Nachdem ich so begeistert von Art of Hosting bin, habe ich mich gefragt, warum es so wenig davon in Deutschland gibt.

Weiterlesen »

Arbeiten auf “Augenhöhe” und wie das konkret aussehen kann

An vielen Stellen in unserer Arbeitswelt, in Unternehmen und in Organisationen knirscht und knarrt es. Viele merken, dass sich etwas ändern muss. Unklar ist aber oft noch, wie das gehen kann. Einige gelungene Beispiele, bei denen das volle Potenzial der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer und der Zufriedenheit des Unternehmens genutzt wird, zeigt – neben dem Buch “Management Y”, das Thomas vorige Woche besprochen hat – der deutsche Dokumentarfilm “Augenhöhe”.

Weiterlesen »

Newsletter

Damit werden Sie Teil meiner E-Mail-Liste. Da gibt es Infos und Neuigkeiten rund um meine Arbeit. Kein Spam. Nur Mehrwert. Wollen Sie das E-Book ohne Newsletter, schicken Sie bitte HIER eine Nachricht.

Name:
E-mail: